Scripter ist ein sehr schneller und kompakter Texteditor, der eine breite Palette von Funktionen für die Text- und Quelltextbearbeitung zur Verfügung stellt.
Das Wichtigste in Stichpunkten:
Mehrere Dateien lassen sich gleichzeitig bearbeiten. | |
Das Textfeld kann horizontal oder vertikal geteilt werden. | |
Markierter Text kann, per Drag+Drop, auch zwischen zwei Textfenstern kopiert oder verschoben werden. | |
Syntax Highlighter für C, CSS, Diff, HTML, Ini, Batch, Java, JavaScript, Pascal, Pearl, PHP, Portable Object, Python, SQL, VBS und XML. | |
Texte mit Überbreite, lassen sich auf Fensterbreite umbrechen. | |
Unterstützung gängiger Zeichenkodierungen wie ANSI, UTF8 usw. | |
Druckfunktion mit Randeinstellung. | |
Texte aus bestehenden Dateien können eingefügt werden. | |
Textblöcke können mit vorgegebener Schrittweite ein- oder ausgerückt werden. | |
Zurücknehmen und wiederherstellen von Änderungen. | |
Textabschnitte können zeilenweise, auf- oder absteigend sortiert werden. | |
Suchen und Suchen/Ersetzen - Funktion, wahlweise auch in allen geöffneten Dateien. | |
Kommentar-Funktion für diverse Script- und Programmiersprachen. | |
Per Multi-Drag+Drop öffnen Sie mehrere Dateien auf einmal. | |
Freie Schriftwahl für Anzeige und Ausdruck. | |
Drei schnell wählbare Preset's für die Programmeinstellungen. | |
Einfügen von Sonderzeichen, Datum und Linien. | |
Die Kommataste des Ziffernblocks kann mit dem Punkt belegt werden. | |
Die Programmoberfläche unterstützt hochauflösende Displays (HIDPI / UHD / 4k) | |
Fenstergröße und Position sowie alle Grundeinstellungen bleiben erhalten. |
Datei / Neu
Scripter kann mehrere Textdateien gleichzeitig bearbeiten
Um ein neues Text-Fenster zu öffnen wählen Sie aus dem Menü Datei den Befehl Neu oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste.Datei / Öffnen...
1. | Wählen Sie aus dem Menü Datei den Befehl Öffnen oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste. |
2. | Wechseln Sie zu dem Laufwerk und zu dem Ordner in dem sich die Textdatei die Sie laden möchten befindet. |
3. | Führen Sie einen Doppelklick auf die gewünschte Datei aus oder markieren Sie die Datei und klicken Sie öffnen um die Datei zu laden. |
Datei / Zuletzt geöffnet...
In den Einstellungen kann festgelegt werden, dass die Liste der zuletzt geöffneten Dateien beim Beenden geleert wird.
Datei / Speichern...
Siehe auch: Tastaturbelegung
Datei / Speichern unter...
1. | Wählen Sie aus dem Menü Datei den Befehl Speichern unter..., klicken mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste oder klicken mit der rechten Maustaste auf das Textfenster und wählen aus dem Popup-Menü den Befehl Speichern unter. |
2. | Wechseln Sie zu dem Laufwerk und zu dem Ordner in dem Sie ihren Text speichern möchten. |
3. | Tragen Sie bei Dateiname den Namen ein unter dem die Textdatei gespeichert werden soll. |
4. | Klicken Sie Speichern um die Textdatei zu erstellen. |
Datei / Als HTML exportieren...
1. | Wählen Sie dazu aus dem Menü Datei den Befehl Als HTML exportieren.... |
2. | Wechseln Sie zu dem Laufwerk und zu dem Ordner in den Sie ihren Text exportieren möchten. |
3. | Tragen Sie bei Dateiname den Namen ein unter dem die HTML-Datei gespeichert werden soll. |
4. | Klicken Sie Speichern um die HTML-Datei zu erstellen. |
Datei / Drucken...
Text drucken
1. | Wählen Sie aus dem Menü Datei den Befehl Drucken..., klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Textfenster und wählen Sie im Popup-Menü den Befehl Drucken.... |
2. | Wählen Sie den Drucker und dessen Eigenschaften aus. |
3. | Geben Sie die Werte für die Druckränder ein. Beachten Sie dabei, dass viele Drucker nicht bedruckbare Randbereiche haben. Liegen Ihre eingegebenen Druckränder darunter sind die betroffenen Bereiche auf dem Ausdruck nicht sichtbar. |
4. | Klicken Sie den Drucken - Knopf. Der Inhalt des aktuellen Textfensters wird auf dem Drucker auszugeben. |
Datei / Schließen
Wurde der Text geändert aber noch nicht gesichert, wird vor dem Schließen des Fensters ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Siehe auch: Tastaturbelegung
Datei / Einstellungen...
Es stehen drei Presets zur Verfügung die einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Programmeinstellungen ermöglichen.
Allgemein
Text synchron markieren.
Wird ein Textabschnitt markiert oder der Cursor auf ein Wort gesetzt, werden alle identischen Abschnitte hervorgehoben dargestellt.X-Position des Cursors beibehalten.
Wird der Cursor mit den Pfeiltasten auf oder ab bewegt, wird seine horizontale Position, in Zeilen mit entsprechender Länge, beibehalten.Cursor über das Zeilenende hinaus bewegen.
Diese Einstellung erlaubt es Ihnen, den Cursor auch über das Zeilenende hinaus zu bewegen.Komma auf dem Ziffernblock gegen Punkt tauschen
Beim Programmieren von Maschinen, Steuerungen usw. müssen oft Zahlen eingegeben werden, die als Dezimaltrenner einen Punkt enthalten müssen. Um die Eingabe zu vereinfachen können Sie mit dem Menüpunkt Komma/Punkt tauschen, die Komma-Taste auf dem Ziffernblock mit dem Punkt belegen.Beim Beenden die Liste der zuletzt geöffneten Dateien leeren.
Leert beim Beenden die Liste der zuletzt geöffneten Dateien.Beim Beenden die Liste der letzten Suchtexte leeren.
Scripter merkt sich die zuletzt verwendeten Suchtexte und bietet sie über die entsprechenden Menüpunkte zur schnellen Wiederverwendung an.Setzen Sie hier ein Häkchen, wenn Sie möchten, dass die Liste der zuletzt verwendeten Suchtexte beim Beenden geleert wird.
Text
Blockeinrückung
Legen Sie hier die Anzahl der Zeichen fest, mit denen ein oder ausgerückt werden soll.Tabweite
Legen Sie hier die Anzahl der Leerzeichen fest, mit denen Tab's dargestellt oder gegebenenfalls gespeichert werden.Standardkodierung
Geben Sie hier die Standardkodierung vor, mit der ein neuer Text erstellt werden soll.Umbruchposition
Geben Sie hier die Zeichenzahl vor, an der die Funktion "Nach xx Zeichen umbrechen" die Textzeile umbrechen soll.Tab's beim Öffnen in Leerzeichen umwandeln.
Beim Öffnen werden alle im Text vorhandene Tab's durch die vorgegebene Anzahl von Leerzeichen ersetzt.Tab's beim Einfügen in Leerzeichen umwandeln.
Beim Einfügen aus der Zwischenablage, werden die enthaltenen Tab's durch die vorgegebene Anzahl von Leerzeichen ersetzt.Tab's beim Speichern in Leerzeichen umwandeln.
Beim Speichern werden alle im Text vorhandene Tab's durch die vorgegebene Anzahl von Leerzeichen ersetzt.Ansicht
Schalterleiste anzeigen
Deaktivieren Sie diese Option wenn Sie die Schalterleiste ausblenden wollen.Statusleiste anzeigen
Deaktivieren Sie diese Option wenn Sie die Statusleiste ausblenden wollen.Linke Seitenleiste anzeigen
Die linke Seitenleiste zeigt die Zeilennummern, die Markierungen für geänderte Zeilen und gegebenenfalls die Code-Faltung an.Aktivieren Sie diese Option, wenn die linke Seitenleiste angezeigt werden soll.
Rechte Seitenleiste anzeigen
Die rechte Seitenleiste zeigt eine Übersicht des gesamten Textes, den Bereich des aktuellen Textausschnitts und die geänderten Bereiche.Durch klicken in die Seitenleiste, kann sehr einfach zu anderen Textbereichen navigiert werden.
Aktivieren Sie diese Option, wenn die rechte Seitenleiste angezeigt werden soll.
Schrift und Farbe
Schriftart auswählen
1. | Klicken Sie den Button Schrift. |
2. | Wählen Sie die gewünschte Schriftart, Größe und Farbe aus und bestätigen Sie mit OK. |
Farbe für den Hintergrund auswählen
1. | Klicken Sie den Button Hintergrund. |
2. | Wählen Sie die gewünschte Hintergrundfarbe aus und bestätigen Sie mit OK. |
Farbe für die Seitenleiste auswählen
1. | Klicken Sie den Button Seitenleiste. |
2. | Wählen Sie die gewünschte Farbe aus und bestätigen Sie mit OK. |
Ordner
Startordner für Datei öffnen...
Tragen Sie hier den Ordner ein, der beim ersten Aufruf von Datei öffnen... gesetzt werden soll.Diese Einstellung gilt nur wenn das Programm direkt gestartet wird.
Wird das Programm per Doppelklick auf eine verknüpfte Datei oder per Drag+Drop gestartet, wird automatisch der zugrunde liegende Ordner als Standardordner gesetzt.
Startordner für Datei speichern...
Tragen Sie hier den Ordner ein, der beim ersten Aufruf von Datei speichern... gesetzt werden soll.Diese Einstellung gilt nur wenn das Programm direkt gestartet wird.
Wird das Programm per Doppelklick auf eine verknüpfte Datei oder per Drag+Drop gestartet, wird automatisch der zugrunde liegende Ordner als Standardordner gesetzt.
Startordner für Datei importieren...
Tragen Sie hier den Ordner ein, der beim ersten Aufruf von Datei importieren... gesetzt werden soll.Linie
Linienzeichen
Geben Sie hier ein Zeichen vor das zum Erzeugen einer Linie verwendet werden soll.Anzahl Linienzeichen
Hier bestimmen Sie die Länge der einzufügenden Linie.Datei / Beenden
Wurde der Text geändert aber noch nicht gesichert, wird vor dem beenden des Programms ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Rückgängig
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Wiederherstellen
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Alles auswählen
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Ausschneiden...
Text ausschneiden
1. | Markieren Sie den Text, den Sie ausschneiden wollen. |
2. | Drücken Sie Strg+X oder wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den Befehl Ausschneiden oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste. |
Der Text wird ausgeschnitten und in der Zwischenablage abgelegt. Anschließend kann er an anderer Stelle wieder eingefügt werden.
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Kopieren...
Text kopieren
1. | Markieren Sie den Text, den Sie kopieren wollen. |
2. | Drücken Sie Strg+C oder wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den Befehl Kopieren oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste. |
Der Text wird in die Zwischenablage kopiert und kann anschließend an anderer Stelle wieder eingefügt werden.
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Einfügen...
Text einfügen
1. | Setzen Sie die Schreibmarke an die Stelle, an der Sie den Text aus der Zwischenablage einfügen möchten. |
2. | Drücken Sie Strg+V oder wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den Befehl Einfügen oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste. |
Der Inhalt der Zwischenablage erscheint an der gewünschten Stelle.
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Einfügen ersetzt alles
Bearbeiten / Löschen
Text löschen
1. | Markieren Sie den Text, den Sie löschen wollen. |
2. | Drücken Sie die Taste Entf oder wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den Befehl Löschen. |
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Suchen...
Nach Text suchen
Öffnen Sie den Suchen-Dialog mit der Tastenkombination Strg+F, dem Menü-Befehl Bearbeiten/Suchen oder dem Knopf in der Buttonleiste. Markierter Text wird dabei als Suchtext übernommen.Legen Sie fest ob der Suchtext nur dann gefunden werden soll, wenn er als ganzes Wort vorliegt und ob die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll.
Wählen Sie jetzt wie gesucht werden soll.
Alle Fundstellen auflisten.
Hier werden alle Textzeilen, die den Suchtext enthalten, aufgelistet. Ein Klick auf eine Fundstelle zeigt die entsprechende Stelle im Textfenster an. Der Suchtext kann auch modifiziert und die Suche aktualisiert werden.Vorwärts suchen
Gesucht wird von der aktuellen Cursor-Position bis zum Textende.Klicken Sie auf den Suchen-Button oder drücken Sie die Enter-Taste, um die erste Fundstelle anzuzeigen.
Ein erneuter Klick auf den Suchen-Button oder ein Druck auf die F3-Taste, zeigt die nächste Fundstellen an.
Rückwärts suchen
Gesucht wird von der aktuellen Cursor-Position bis zum Textanfang.Klicken Sie auf den Suchen-Button oder drücken Sie die Enter-Taste, um die erste Fundstelle anzuzeigen.
Ein erneuter Klick auf den Suchen-Button oder ein Druck auf die F3-Taste, zeigt die nächste Fundstellen an.
Suche am Textanfang beginnen
Die Suche beginnt, unabhängig von der Cursorposition, am Textanfang.Klicken Sie auf den Suchen-Button oder drücken Sie die Enter-Taste, um die erste Fundstelle anzuzeigen.
Ein erneuter Klick auf den Suchen-Button oder ein Druck auf die F3-Taste, zeigt die nächste Fundstellen an.
In allen Dateien Suchen
Diese Option steht zur Verfügung, wenn mehr als ein Text geöffnet ist. Alle Texte werden nacheinander, vom Textanfang bis zum Textende, durchsucht.Klicken Sie auf den Suchen-Button oder drücken Sie die Enter-Taste, um die erste Fundstelle anzuzeigen.
Ein erneuter Klick auf den Suchen-Button oder ein Druck auf die F3-Taste, zeigt die nächste Fundstellen an.
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Ersetzen...
Suchen & Ersetzen
1. | Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der die Suche beginnen soll. |
2. | Drücken Sie Strg+E oder wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den Befehl Ersetzen oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste. |
3. | Tragen Sie im Textfeld Suchen nach den Text ein, nach dem gesucht werden soll. |
4. | Bestimmen Sie im Textfeld Ersetzen durch den Text, der den gesuchten Text ersetzen soll. |
5. | Legen Sie fest ob der Suchtext nur dann gefunden werden soll wenn er als ganzes Wort vorliegt und ob die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll. |
6. | Wählen Sie dann, ob Sie vorwärts oder rückwärts suchen möchten. Alternativ können Sie die Suche auch am Textanfang beginnen oder alle geöffneten Dateien durchsuchen. |
7. | Klicken Sie auf Suchen. |
8. | Klicken Sie auf Ersetzen um den Text an der aktuellen Fundstelle zu ersetzen oder Alles ersetzen um auch alle weiteren Fundstellen zu ersetzen. |
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Weitersuchen
Drücken Sie dazu F3 oder wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den Befehl Weitersuchen.
Siehe auch: Tastaturbelegung
Bearbeiten / Link im Browser öffnen
1. | Markieren Sie eine im Text enthaltene Internetadresse. |
2. | Wählen Sie dann aus dem Menü Bearbeiten / Link im Browser öffnen oder drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie aus dem Popup-Menü Link im Browser öffnen. |
Einfügen / Einfügen aus Zeichentabelle
Setzen Sie dazu die Einfügemarke an die Stelle, an der das Sonderzeichen eingefügt werden soll.
Wählen Sie dann aus dem Menü Einfügen den Befehl Einfügen aus Zeichentabelle oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste.
Klicken Sie auf das gewünschte Zeichen, um es in den Text einzufügen.
Einfügen / Datum
Setzen Sie dazu die Einfügemarke an die Stelle, an der das Datum eingefügt werden soll.
Wählen Sie dann aus dem Menü Einfügen den Befehl Datum oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste.
Einfügen / Linie
Setzen Sie dazu die Einfügemarke an die Stelle, an der Sie die Linie einfügen möchten.
Wählen Sie dann aus dem Menü Einfügen den Befehl Linie.
Die Länge und das Aussehen der Linie, können Sie in den Programmeinstellungen vorgeben.
Einfügen / Text aus Datei...
Setzen Sie dazu die Einfügemarke an die Stelle, an der die Textdatei eingefügt werden soll. Wählen Sie dann aus dem Menü Einfügen den Befehl Text aus Datei... und wählen Sie im Öffnen-Dialog die einzufügende Textdatei aus.
Text / Groß- oder Kleinbuchstaben
Text / Tab's durch Leerzeichen ersetzen
Jedes Tabulatorzeichen wird mit der Anzahl von Leerzeichen ersetzt, die unter Tabweite in den Einstellungen vorgegeben sind.
Text / Ein- oder Ausrücken
Um Textabschnitte ein- oder auszurücken, gehen Sie wie folgt vor.
Markieren Sie den gewünschten Textabschnitt und klicken Sie dann auf den Schalter Text einrücken um den markierten Textabschnitt nach rechts zu setzen oder auf Text ausrücken um den Text nach links zu schieben.
Um wie viele Zeichen ein oder ausgerückt wird, kann unter Einstellungen/Text/Blockeinrückung vorgegeben werden.
Text / Umbrechen
1. Mit Am Fensterrand umbrechen wird der Text auf die aktuelle Fensterbreite umgebrochen.
2. Mit Nach XX Zeichen umbrechen wird der Text nach XX Zeichen umgebrochen. Den Wert für XX kann dazu unter Umbruchposition vorgewählt werden.
Text / Sortieren
Markieren Sie dazu die zu sortierenden Zeilen und wählen Sie aus dem Menü Text den Menüpunkt Aufsteigend sortieren oder Absteigend sortieren oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste.
Text / Kommentieren
Passend zu den unterstützten Dateiformaten werden die entsprechenden Zeichen oder Zeichenkombinationen eingefügt (Auswahl kommentieren) oder entfernt (Auswahl entkommentieren).
Markieren Sie dazu die zu kommentierenden Zeilen und wählen Sie aus dem Menü Text den Menüpunkt Auswahl kommentieren oder klicken Sie mit der Maus den entsprechenden Knopf in der Buttonleiste.
Mit Auswahl entkommentieren können vorhandene Kommentierungen entfernt werden.
Ansicht / Nebeneinander
Ansicht / Übereinander
Ansicht / Einzelfenster
Ansicht / Preset
Jeder Preset kann in den Einstellungen individuell bearbeitet werden.
Somit ist es möglich schnell zwischen verschiedenen Programmeinstellungen zu wechseln.
Kodierung
Highlighter
Unterstützt werden z.B. C, CSS, HTML, Ini, Batch, Java, JavaScript, Pascal, Pearl, PHP, Portable Object, Python, SQL, VBS und XML.
Dateien mit entsprechender Dateiendung, werden beim Öffnen auch gleich mit dem passenden Highlighter angezeigt. Ein Highlighter kann aber auch bei jedem beliebigen Text, manuell aktiviert werden.
Passend zum aktivierten Highlighter stehen auch die Funktionen Auswahl kommentieren/entkommentieren zur Verfügung.
Tipps und Tricks
Verknüpfen
Im Windows-Explorer können Sie Scripter mit den unterschiedlichen Textdateien (.txt, .doc, .asc usw.) verknüpfen. Eine Textdatei die eine mit Scripter verknüpfte Dateiendung trägt, kann anschließend durch einfaches Doppelklicken geöffnet werden.Um z.B. Dateien mit der Erweiterung .txt mit Scripter zu verknüpfen gehen Sie wie folgt vor:
1. | Wählen Sie im Explorer die zu öffnende Textdatei mit einem Mausklick an. |
2. | Halten Sie dann die Shift-Taste gedrückt und klicken Sie gleichzeitig noch einmal mit der rechten Maustaste auf die Textdatei. |
3. | Wählen Sie auf dem sich öffnenden Popup-Menü öffnen mit... aus. |
4. | Wählen Sie Scripter aus dem Listenfeld, oder wenn noch nicht vorhanden, mit Andere... die Datei Scripter.exe aus dem Ordner in dem Sie Scripter installiert haben. |
5. | Markieren Sie noch die Option Datei immer mit diesem Programm öffnen und bestätigen Sie mit OK. |
Text per Drag+Drop kopieren oder verschieben
Sie können mit der Maus einen markierten Textabschnitt, bequem von einer Stelle an eine andere verschieben bzw. kopieren. Das gilt sogar für Text, der sich in einem anderen Textfenster befindet.1. | Markieren Sie die zu kopierende/verschiebende Textstelle. |
2. | Klicken Sie auf den markierten Text und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. |
3. | Schieben Sie jetzt den Mauszeiger an die Stelle an der der markierte Text eingefügt werden soll und lassen Sie die Maustaste wieder los. |
Mehrere Dateien auf einmal öffnen
Um per Drag+Drop mehrere Dateien auf einmal zu öffnen gehen Sie wie folgt vor:1. | Starten Sie Scripter. |
2. | Starten Sie den Explorer |
3. | Markieren Sie die Textdateien die Sie öffnen wollen und ziehen Sie sie auf den Editor. |
Fenster schließen
Das aktive Textfenster kann schnell und einfach mit einem Druck auf die Esc-Taste geschlossen werden.Zahlen mit Dezimalpunkt eingeben
Beim Programmieren von Maschinen, Steuerungen usw. müssen oft viele Zahlen eingegeben werden, die als Dezimaltrenner einen Punkt enthalten müssen. Um die Eingabe zu vereinfachen können Sie mit dem Menüpunkt Komma/Punkt tauschen, die Komma-Taste auf dem Ziffernblock mit dem Punkt belegen.Tastaturbelegung
Shift+Cursor unten - Markiert zeilenweise (abwärts)
Shift+Cursor oben - Markiert zeilenweise (aufwärts)
Shift+Ende - Markiert von aktueller Cursorposition bis zum Zeilenende
Shift+Pos1 - Markiert von aktueller Cursorposition bis zum Zeilenanfang
Strg+Shift+Ende - Markiert von aktueller Cursorposition bis zum Textende
Strg+Shift+Pos1 - Markiert von aktueller Cursorposition bis zum Textbeginn
Shift+Bild-Abwärts - Markiert seitenweise (abwärts)
Shift+Bild-Aufwärts - Markiert seitenweise (aufwärts)
Shift+Rechts - Markiert das Zeichen rechts vom Cursor
Shift+Links - Markiert das Zeichen links vom Cursor
Strg+Shift+Rechts - Markiert das Wort rechts vom Cursor
Strg+Shift+Links - Markiert das Wort links vom Cursor
Strg+X - Schneidet eine markierte Textstelle aus
Strg+C - Kopiert eine markierte Textstelle in die Zwischenablage
Strg+V - Fügt, in der Zwischenablage enthaltenen Text, an der Cursorposition ein
Entf - Löscht eine markierte Textstelle
Strg+Z - Macht die letzte Änderung rückgängig
Shift+Strg+Z - Zurückgenommene Änderung wieder herstellen
Strg+Pos1 - Platziert den Cursor an den Textbeginn
Strg+Ende - Platziert den Cursor am Textende
Pos1 - Platziert den Cursor an den Zeilenanfang
Ende - Platziert den Cursor am Zeilenende
Cursor rechts - Bewegt den Cursor ein Zeichen nach rechts
Cursor links - Bewegt den Cursor ein Zeichen nach links
Cursor oben - Platziert den Cursor eine Zeile höher
Cursor unten - Platziert den Cursor eine Zeile tiefer
Strg+Rechts - Bewegt den Cursor ein Wort nach rechts
Strg+Links - Bewegt den Cursor ein Wort nach links
Bild-Abwärts - Scrollt eine Seite abwärts
Bild-Aufwärts - Scrollt eine Seite aufwärts
Strg+S - Speichert den Text des aktiven Textfensters
Strg+Tab - Schaltet zum nächsten Fenster
Esc - Aktives Textfenster schließen
Alt+F4 - Programm beenden
F1 - Ruft die Hilfe auf
Einf - Wechselt zwischen Einfügen- und Überschreiben-Modus
Strg+F - Suchen
Strg+E - Suchen und Ersetzen
F3 - Wiederholt die Suche